Natur Kultur Am Himmel 2021

Das Programm Natur Kultur Am Himmel 2021 findet in freier Natur, auf einer Fläche im Lebensbaumkreis von 12.000 Quadratmetern bei jedem Wetter statt. Diese Audioeinspielungen sind über die einzigarte Anlage mit 46 Lautsprechern im Lebensbaumkreis zu geniessen.

Dies stellt eine große Herausforderung für unsere Gesamtanlage im Klangraum dar. Michael Mautners, Irene Suchys und Wolfgang Mitterers Kompositionen  lassen sich räumlich mit der kreisrund angelegten Anlage bestehend aus 46 Lautsprechern – von denen jeder einzeln ansteuerbar ist – gut umsetzen.

Präsentation in Anwesenheit aller beteiligten Künstler am Samstag, 02.10.2021 um 10.30 Uhr im Klangraum Lebensbaumkreis Am Himmel.   

Weiters finden an den Wochenenden um 14.00 und 17.00 Uhr Einspielungen von klassischen italienischen Komponisten statt.

Programm:

WOLKENBILDER/MOMENTE DES GLÜCKS
Klangperformance: Wolfgang Mitterer & Hans Hoffer

Ab 02.10.2021 jeden Samstag Matineé um 11.00 Uhr

Wolfgang Mitterer, der Meister des faszinierenden Raumklanges, ist sozusagen Komponist in Residenz Am Himmel. 2021 schafft der Osttiroler von internationalem Ruf, ausgehend von aktuellen sozialen, ökonomischen und psychischen Krisen mit einer virtuellen positiven Gegenwelt auseinander. Seine virtuose Methode, sein plastischer Komponier – Stil und sein Gefühl für Wirkung im Raum, erzeugt Spannung und lässt wieder Großes erwarten. Momente des Glücks trotzen der gegenwärtigen scheinbar ausweglosen Situation.
Die technische Umsetzung erfolgt mittels der 40 Klang- Stelen im Baumkreis.
Vorbereitende Aufnahmen der gesprochenen Texte im Tonstudio. Einrichtung vor Ort.
Tonmeister: Manfred ProchaskaSa. 

LIEBE IN ZEITEN VON CORONA 
Projekt: Irene Suchy
Lesender: Wolf Bachofner
Klanginszenierung: Hans Hoffer

Ab 02.10.2021 jeden Samstag Matineé um 12.00 Uhr

Gedichte von Einsamkeit und Gemeinsamkeit, vom Suchen und Finden, von Stillstand und Abstand, von Maske und Nacktheit, entstanden in der Corona-Zeit des Jahres 2020 und in anderen Jahren, als die Kulturgeschichte vom Thema Seuche erfüllt war. Auch wenn die Plagen, wie etwa die Pocken vorübergingen, blieben nicht nur Narben als Zeichen der Zeit. Sie wurden von den Musik- und Kunstschaffenden aufgenommen. Aus der aktuellen, gerade überstandenen Krise entstanden Poesie und Klang für die innovative Soundinstallation Am Himmel.
(Irene Suchy, Wien)

Lesender: Wolf Bachofner

Wolf Bachofner wurde 1961 in Wien geboren.

Er lebt als freier Film- und Theaterschauspieler in Hannover, arbeitet aber gegen entsprechende Honorierung gerne auch an jedem anderen Ort der Welt.

Wer mehr wissen möchte, findet unter „LINKS“ den direkten Weg zu Wikipedia und der Internet Movie Database.

COM.MEDIA UMANA – ALLZUMENSCHLICHES – AM HIMMEL AUF ERDEN IM KELLER
von Michael Mautner
Kurator: Hans Hoffer

Ab 29.10.2021 jeden Sonntag Matineé um 11.00 Uhr

Eröffnung am 29.10 um 13.00 Uhr

Das kollektive Gedächnis der Gesellschaft erwacht unscharf. Texte aus 7 Jahrhunderten, gesprochen unter anderem von Tobias Moretti, Beatrice Frey, Wolf Bachofner, Klaus Albrecht Schröder, Irene Suchy, werden zur orchestralen Klangfläche. Musik wird dramaturgisch eingesetzt als Steuerungselement.Die Wirkung der Simultanität von Bedeutung – Nichtigkeit – Wahrheit und Lügen ist wie ein Sog unserer Wahrnehmung, im Detail nicht immer gleich verständlich. Im Zusammenklang jedoch atmosphärisch aufgeladen und durch die raffinierte Inszenierung mittels der 46 Kanäle räumlich wahrnehmbar.
Durch die freie Bewegung der Besucher im Raum gibt es ein weiteres subjektives Steuerungsinstrument das zu einer zufalls Choreographie im Kreis führt.
Die Wahrheit liegt oft irgendwo dazwischen (Georg Christoph Lichtenberg)

Hans Hoffer

Arbeitet übergreifend als Szenograph, Regisseur und Architekt. Er entwirft Bühnenbilder, Installationen und Objekte und ist Autor interdisziplinärer Projekte. Er inszenierte 2001 zur Eröffnung des Kulturmonats “linz.kunst” die “Visualisierte Linzer Klangwolke”. Gestaltete die Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums Wien. Hans Hoffer war 2012 bis 2014 Leiter des Max Reinhardt Seminars. Zurzeit Präsident von GLOBART und zuständig für die Gesamtinszenierung der GLOBART Academy.

Gefördert von der Stadt Wien Kultur