NATURA 2000 – SO RETTEN WIR DIE VIELFALT UNSERER WÄLDER
BITTE HELFEN SIE MIT
Die Initiierung zur Rettung der Hainburger Au vor genau 30 Jahren war der Startschuss zur Gründung des gemeinnützigen Umweltschutzvereins Kuratorium Wald!
Seitdem engagieren wir uns, neben dem beliebten Lebensbaumkreis Am Himmel, vor allem in den Bereichen der öffentlichen Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung von Naturschutzthemen, der Mitwirkung an umweltpolitischen Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen sowie der Rechtshilfe bei Umweltverfahren.
Das Natura 2000-Netzwerk repräsentiert die bedeutendsten Gebiete für den Erhalt gefährdeter und seltener Lebensräume und Arten in Österreich und Europa. Mit seiner Umsetzung soll der andauernde Verlust der biologischen Vielfalt in ganz Europa aufgehalten werden und die Wiederherstellung eines günstigen Zustandes wertvoller Lebensräume und deren Artenvielfalt sichergestellt werden.
Das Kuratorium Wald leistet mit öffentlichen Veranstaltungen, Informationsbroschüren und Fachliteratur wichtige Aufklärungsarbeit für die Notwendigkeit von Natura 2000-Gebieten und ist maßgeblich in die umweltpolitischen Prozesse für eine erfolgreiche Umsetzung und Vernetzung aller beteiligten Interessensgruppen (Landwirte, Waldbesitzer, Behörden und Politik) integriert.
Bitte helfen Sie uns den Wald und seine Bewohner auch in den nächsten 30 Jahren für die nächsten Generationen zu bewahren!
Liste von besonders bedrohten Tier- und Pflanzenarten unserer Wälder:
Gruppe | Artname (latein) | Artname (deutsch) |
Amphibien | Bombina bombina | Rotbauchunke |
Amphibien | Bombina variegata | Gelbbauchunke |
Amphibien | Bufo calamita | Kreuzkröte |
Amphibien | Rana arvalis | Moorfrosch |
Amphibien | Rana dalmatina | Springfrosch |
Amphibien | Rana lessonae | Kleiner Wasserfrosch |
Amphibien | Rana ridibunda | Seefrosch |
Amphibien | Rana temporaria | Grasfrosch |
Amphibien | Salamandra atra | Alpensalamander |
Amphibien | Triturus carnifex | Alpen-Kammmolch |
Amphibien | Triturus cristatus | Nördl. Kammmolch |
Amphibien | Triturus dobrogicus | Donau-Kammmolch |
Gefäßpflanzen | Adenophora liliifolia | Becherglocke |
Gefäßpflanzen | Cypripedium calceolus | Gelber Frauenschuh |
Gefäßpflanzen | Galanthus nivalis | Schneeglöckchen |
Gefäßpflanzen | Lycopodium spp. | Bärlappe |
Gefäßpflanzen | Rhododendron luteum | Gelbe Alpenrose |
Moose | Buxbaumia viridis | Grünes Koboldmoos |
Moose | Dicranum viride | Grünes Besenmoos |
Moose | Distichophyllum carinatum | Gekieltes Zweiblattmoos |
Moose | Leucobryum glaucum | Weißkissenmoos |
Moose | Orthotrichum rogeri | Rogers Goldhaarmoos |
Moose | Scapania massalongii | Kärntner Spatenmoos |
Moose | Tayloria rudolphiana | Rudolphs Trompetenmoos |
Reptilien | Elaphe longissima | Äskulapnatter |
Säugetiere | Barbastella barbastellus | Mopsfledermaus |
Säugetiere | Castor fiber | Biber |
Säugetiere | Dryomys nitedula | Baumschläfer |
Säugetiere | Felis silvestris | Wildkatze |
Säugetiere | Eptesicus nilssonii | Nordfledermaus |
Säugetiere | Lynx lynx | Luchs |
Säugetiere | Martes martes | Baummarder |
Säugetiere | Muscardinus avellanarius | Haselmaus |
Säugetiere | Mustela putorius | Europäischer Iltis |
Säugetiere | Myotis alcathoe | Nymphenfledermaus |
Säugetiere | Myotis bechsteinii | Bechsteinfledermaus |
Säugetiere | Myotis brandtii | Große Bartfledermaus |
Säugetiere | Myotis daubentonii | Wasserfledermaus |
Säugetiere | Myotis myotis | Großes Mausohr |
Säugetiere | Myotis nattereri | Fransenfledermaus |
Säugetiere | Nyctalus leisleri | Kleiner Abendsegler |
Säugetiere | Nyctalus noctula | Großer Abendsegler |
Säugetiere | Pipistrellus nathusii | Rauhautfledermaus |
Säugetiere | Pipistrellus pipistrellus | Zwergfledermaus |
Säugetiere | Pipistrellus pygmaeus | Mückenfledermaus |
Säugetiere | Pipistrellus savii | Alpenfledermaus |
Säugetiere | Plecotus auritus | Braunes Langohr |
Säugetiere | Rhinolophus ferrumequinum | Große Hufeisennase |
Säugetiere | Rhinolophus hipposiderus | Kleine Hufeisennase |
Säugetiere | Sicista betulina | Waldbirkenmaus |
Säugetiere | Ursus arctos | Braunbär |
Säugetiere | Vespertilio murinus | Zweifarbfledermaus |
Wirbellose | Apatura metis | Donau-Schillerfalter |
Wirbellose | Bolbelasmus unicornis | Vierzähniger Mistkäfer |
Wirbellose | Buprestis splendens | Goldstreifiger Prachtkäfer |
Wirbellose | Carabus (variolosus) nodulosus | Schwarzer Grubenlaufkäfer |
Wirbellose | Cerambyx cerdo | Großer Eichenbock |
Wirbellose | Cucujus cinnaberinus | Scharlachroter Plattkäfer |
Wirbellose | Callimorpha quadripunctaria | Russischer Bär |
Wirbellose | Euphydryas maturna | Eschen-Scheckenfalter |
Wirbellose | Leptidea morsei | Östlicher Senfweißling |
Wirbellose | Limoniscus violaceus | Veilchenblauer Wurzelhalsschnellkäfer |
Wirbellose | Lucanus cervus | Hirschkäfer |
Wirbellose | Morimus funereus | Trauerbock |
Wirbellose | Osmoderma eremita | Eremit |
Wirbellose | Phryganophilus ruficollis | Rothalsiger Düsterkäfer |
Wirbellose | Rhysodes sulcatus | Ungleicher Furchenkäfer |
Wirbellose | Rosalia alpina | Alpenbock |
Wirbellose | Stephanopachys linearis | Glatter Bergwald-Borkäfer |
Wirbellose | Stephanopachys substriatus | Gekörnter Bergwald-Bohrkäfer |